|
 |
|
|
Impressum / Datenschutz
Angaben gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG): Steuernummer:
97487/18851
Zuständige Aufsichtsbehörde Gesundheitsamt
Esslingen Am Aussichtsturm 5 73207 Plochingen
Verantwortlich für den Inhalt:
Florence Bitto
(geb.Zengerle) Neckarstr. 34 73728 Esslingen Tel.:
0711-41 49 17 40 Fax: 0711-41 49 17 41 E-Mail:
info(at)osteopathin.de Web: www.osteopathin.de Web: www.healthart.de
Die
Berufsbezeichnung lautet: Heilpraktiker (Deutschland). Die
berufsrechtliche Regelung bildet das Gesetz über die berufsmäßige
Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz) vom
17.02.1939.
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung von Florence Bitto:
Name und Sitz der Gesellschaft:
Continentale Sachversicherung AG
Servicecenter Gewerbe Haftpflicht 2
Ruhrallee 92
44139 Dortmund
Geltungsraum der Versicherung: Deutschland
Ausschluss der Haftung:
1. Haftung für
Inhalte
Sämtliche Inhalte dieser Internetseite sind mit
größtmöglicher Sorgfalt erstellt worden. Dennoch ist es nicht
möglich, eine Gewähr dafür zu übernehmen, dass diese Inhalte
richtig, vollständig und aktuell sind. Wir sind gemäß § 7 Abs. 1
TMG für die eigenen Inhalte auf unseren Internetseiten
verantwortlich. Gemäß den §§ 8, 9 und 10 TMG besteht für uns
allerdings keine Verpflichtung, dass wir Informationen von
Dritten, die übermittelt oder gespeichert wurden, überwachen oder
Umstände ausforschen müssten, die Hinweise auf nicht rechtmäßige
Tätigkeiten ergeben. Davon nicht berührt, ist unsere Verpflichtung
zur Sperrung oder Entfernung von Informationen, welche uns von den
allgemeinen Gesetzen auferlegt wird. Wir haften allerdings
insoweit erst in dem Moment, in dem wir von einer konkreten
Verletzung von Rechten Kenntnis erlangen. Wenn wir von einer
solchen Verletzung von Rechten Kenntnis erlangen, wird eine
unverzügliche Entfernung der entsprechenden Inhalte erfolgen.
2. Haftung für Links
Unsere Internetseiten enthalten Links, die
zu externen Internetseiten von Dritten führen. Auf die Inhalte
dieser externen Seiten haben wir keine Einflussmöglichkeiten. Es
ist uns daher nicht möglich, eine Gewähr für diese Inhalte zu
übernehmen. Die Verantwortung dafür hat immer der jeweilige
Anbieter/Betreiber der entsprechenden Internetseiten. Wir
überprüfen die von uns verlinkten Internetseiten zum Zeitpunkt der
Verlinkung auf einen möglichen Rechtsverstoß. Die Verlinkung kommt
nur dann zustande, wenn ein rechtswidriger Inhalt zu diesem
Zeitpunkt nicht erkennbar ist. Es kann uns jedoch, ohne einen
konkreten Anhaltspunkt, nicht zugemutet werden, ständig die
verlinkten Internetseiten inhaltlich zu kontrollieren. Wenn wir
jedoch von einer Rechtsverletzung Kenntnis erlangen, werden wir
den entsprechenden Link unverzüglich entfernen.
3.
Urheberrecht
Die auf unseren Internetseiten enthaltenen Werke und
Inhalte unterstehen dem Urheberrecht. Ohne schriftliche
Genehmigung des jeweiligen Erstellers oder Autors dürfen die Werke
bzw. Inhalte nicht vervielfältigt, bearbeitet, verbreitet und
verwendet werden. Das Herunterladen und Kopieren unserer
Internetseite ist nicht erlaubt. Wir weisen darauf hin, dass
hinsichtlich der Inhalte auf unserer Internetseite, soweit sie
nicht von uns erstellt worden sind, das Urheberrecht von Dritten
beachtet wurde. Inhalte von Dritten erhalten als solche eine
Kennzeichnung von uns. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie uns einen
Hinweis erteilen würden, falls Sie trotzdem auf eine
Urheberrechtsverletzung gestoßen sind. Wenn wir von einer solchen
Urheberrechtsverletzung Kenntnis erlangen, werden wir den
entsprechenden Inhalt unverzüglich entfernen.
4.
Datenschutz
Unsere Internetseite kann regelmäßig ohne die Angabe
von personenbezogenen Daten genutzt werden. Falls solche Daten
(z.B. Name, Adresse oder E-Mail) doch erhoben werden sollten,
geschieht das, weitestgehend möglich, freiwillig. Eine Weitergabe
dieser Daten darf nur dann erfolgen, wenn Sie ausdrücklich
zustimmen. Die Übertragung von Daten im Internet kann
Sicherheitslücken beinhalten. Es ist daher möglich, dass Dritte
Zugriff auf diese Daten erlangen. Ein lückenloser Schutz ist nicht
möglich. Wir widersprechen an dieser Stelle der Nutzung unserer
Kontaktdaten, die wir im Impressum veröffentlicht haben, durch
Dritte, die uns damit nicht verlangte
Werbung/Informationsmaterial/Spam-Mails zukommen lassen oder
zukommen lassen wollen. Sollte dies doch geschehen, behalten wir
uns rechtliche Schritte dagegen vor.
Angabe der Quelle:
Flegl Rechtsanwälte GmbH
Datenschutzerklärung
1.
Allgemeines
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick
darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie
unsere Website besuchen. Wenn Sie diese Website benutzen, werden
verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene
Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden
können. Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie
uns diese mitteilen. Andere Daten werden automatisch beim Besuch
der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem
technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder
Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt
automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
2. Hinweis
zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für
die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Florence Bitto
3. Datenverarbeitung auf unserer Website
a.
Verarbeitete Daten Bei jedem Aufruf unserer Internetseite
erfasst das System automatisiert Daten und Informationen von
Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden
hierbei erhoben: Browsertyp und Browsersprache Aufruf
(Request) Uhrzeit und Datum des Aufrufs IP-Adresse
Die vorgenannten Daten werden in den sogenannten Logfiles unseres
Systems gespeichert. Eine Verarbeitung dieser Daten zusammen mit
anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
b. Zwecke der Verarbeitung von Daten Die vorübergehende
Speicherung der Daten ist notwendig, um dem Nutzer die
Inanspruchnahme der Webseite zu ermöglichen. Die Speicherung der
Daten in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite
sicherzustellen und zur Optimierung der Webseite und
Sicherstellung der Sicherheit unseres Systems. Eine Auswertung der
Daten findet nicht statt. Die Informationen werden zur Analyse und
Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Server und des
Netzwerkes sowie zur Missbrauchsbekämpfung benutzt.
c.
Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die oben genannten Zwecke stellen auch
unsere berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO an der Datenverarbeitung dar.
d. Weitergabe an Dritte
Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Webseite verarbeitet
werden, werden nicht an Dritte weitergegeben.
e.
Datenlöschung und Speicherdauer Die Speicherung der Daten in
Logfiles erfolgt für maximal 7 Tage. Eine darüber hinausgehende
Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der
Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des
aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
f.
Widerspruchs- und Löschungsrecht Die oben genannte
Datenverarbeitung ist zur Bereitstellung der Webseite zwingend
erforderlich. Ein Widerspruchsrecht besteht daher diesbezüglich
nicht.
7. Cookies
Die Internetseiten verwenden
teilweise so genannte Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies
sind kleine Textdateien, die auf dem Rechner des Nutzers abgelegt
werden und die der Browser des Nutzers speichert. Wir nutzen
Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer
ermöglichen. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt
werden: Es werden Cookies auf dem Endgerät des Besuchers
gespeichert, die eine Analyse der Benutzung der Webseite
ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden
an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Es wird die Option der IP-Anonymisierung, so dass die
IP-Adresse grundsätzlich von Google innerhalb von Mitgliedstaaten
der Europäischen Union und in anderen Vertragsstaaten des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der
Übertragung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird
die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. Es folgt eine Auflistung der
tatsächlich übermittelten Daten: Eingegebene Suchbegriffe
Häufigkeit von Seitenaufrufen Inanspruchnahme von
Webseitenfunktionen Beim Aufruf unserer Webseite werden die
Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu
Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung
verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis
darauf, wie die Speicherung von Cookies in den
Browsereinstellungen unterbunden werden kann.
a.
Rechtsgrundlage Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von
Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b. Zweck der
Datenverarbeitung Die Verwendung der Analyse Cookies erfolgt zu
dem Zweck, die Qualität der Webseite zu verbessern. Wir erfahren
die Nutzung der Webseite und können die Angebote stetig
optimieren. Es wird auf unserer Internetseite Google Analytics
eingesetzt. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google
Inc. („Google“). Es werden Cookies auf dem Endgerät des Besuchers
gespeichert, die eine Analyse der Benutzung der Webseite
ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden
an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Es wird die Option der IP-Anonymisierung, so dass die
IP-Adresse grundsätzlich von Google innerhalb von Mitgliedstaaten
der Europäischen Union und in anderen Vertragsstaaten des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der
Übertragung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird
die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen in
unserem Auftrag verwenden, um die Nutzung der Webseite
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die
Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der
Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics
vom Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten
von Google zusammengeführt. Zusätzliche Informationen darüber, wie
Google mit personenbezogenen Daten in seinem Werbe-Netzwerk
umgeht, sind hier zu finden: Werbung und Datenschutz.
Die oben
genannten Zwecke der Datenverarbeitung stellen auch unser
berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO
dar.
c. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und
Beseitigungsmöglichkeit Cookies werden auf dem Computer des
Nutzes der Webseite gespeichert und Daten von dort an unser System
übermittelt. Der Nutzer hat die Kontrolle über die Verwendung von
Cookies. In den Einstellungen des Internetbrowsers kann die
Übertragung von Cookies deaktiviert oder eingeschränkt werden.
Gespeicherte Cookies können gelöscht werden. Werden Cookies
gelöscht, können ggf. Teile der Webseite nicht mehr
uneingeschränkt genutzt werden. Der Erfassung und Speicherung
der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das
entsprechende Plugin für den Browser ist hier zu finden:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können
die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf
folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der
die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website
verhindert.
7. Rechte des Betroffenen
a. Widerruf
der Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele
Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen
Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte
Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose
Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum
Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf
unberührt.
b. Beschwerderecht bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht
dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in
datenschutzrechtlichen Fragen ist grundsätzlich der
Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser
Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der
Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem
Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
c. Auskunft, Sperrung, Löschung, Berichtigung, Einschränkung
der Datenverarbeitung Sie haben im Rahmen der geltenden
gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren
Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und
ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser
Daten sowie der Einschränkung der Verarbeitung. Hierzu sowie zu
weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich
jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns
wenden.
d. Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das
Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in
Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder
an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format
aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der
Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies
nur, soweit es technisch machbar ist.
6. SSL- bzw.
TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus
Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher
Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an
uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die
Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und
an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Die
Terminbuchungsfunktion ist verschlüsselt und wird als https://
iFrame/Plugin ausgeführt. Wenn die SSL- bzw.
TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an
uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
7.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der
Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung
von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und
Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber
der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle
der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch
Spam-E-Mails, vor.
Stand: Mai 2018 Google Analytics
Ergänzung
Diese Website benutzt Google Analytics, einen
Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics
verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website
durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der
Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf
dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb
von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die
volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen
und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird
Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics
von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen
Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der
Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin,
dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können
darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und
auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer
IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch
Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Sie können die
Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf
folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der
die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website
verhindert
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und
Datenschutz finden Sie unter den
Google Analytics Bedingungen bzw.
unter der
Google Analytics Übersicht. Wir weisen Sie darauf hin,
dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code
„gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte
Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
|
|